Haben Sie ein Problem mit unserem Unternehmen? Möchten Sie eine Beschwerde einreichen? Oder Sie wollen einfach mehr über unsere Firma wissen?

Melden Sie sich bei uns:

E-Mail: info@moyrashops.de

Telefonnummer: +421 905 607 245

Möchten Sie die Streitigkeiten außergerichtlich, alternativ, online oder mittels der ODR-Plattform lösen?

Mögliche Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer können auch außergerichtlich gelöst werden. Klicken Sie auf der:

https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=SK

Allgemeine Geschäftsbedingungen

des Online-Shops www.moyrashops.de

(ďalej len „VOP“) – (weiter nur „AGB“)

 

I. GRUNDBEGRIFFE

1. Der Verkäufer ist der Betreiber des Online-Shops www.moyrashops.de, die Firma TORRA,

GmbH..

2. Der Käufer ist eine fhysische Person (Verbraucher) oder eine juristische Person, die in das Geschäft mit dem Verkäufer eingetreten ist

3. Der Begriff Waren umfasst alle Arten von Produkten im Angebot des Online-Shops des Verkäufers (weiter nur „Ware“). Der Begriff Leistungen umfasst alle Arten von Dienstleistungen, die vom Online-Shop des Verkäufers angeboten werden (weiter nur „Leistungen“).

4. Eine Bestellung ist ein Angebot zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages, auf dessen Grundlage der Verkauf einer Ware oder die Erbringung einer Dienstleistung entgeltlich erfolgt, die Gegenstand einer Geschäftstätigkeit des Verkäufers als Dienstleister ist, in Beziehung zum Kunden.

5. Ein Kaufvertrag (oder nur ein Vertrag) ist ein Vertrag, der zwischen dem Verkäufer bzw. dem Anbieter ( weiter nur„Verkäufer“) und dem Käufer bzw. dem Nutzer (weiter nur „Käufer“), deren Gegenstand der entgeltliche Verkauf der Ware des Verkäufers an den Käufer oder die Erbringung einer Dienstleistung in Form von Kursen, Schulungen und Workshops ist, und von deren Bestandteil die AGB, das Reklamationsverfahren, die Belehrung über die Möglichkeit des Rücktritts vom Kaufvertrag sind.

 

II. VERKÄUFERDATEN

Torra GmbH.

Sitz: Tešedíkovo nr. 541, 925 82 Tešedíkovo, Slowakische Republik Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Trnava, Abteilung: Sro, Einlagenummer: 25685/T Lager (Annahme, Warenausgabe): Jesenského 22, 927 01 Šaľa

ID-Nummer 455 867 64

ID-Nummer MwSt. : SK2023047917 Steuer-ID-Nummer: 2023047917 Telefonische Bestellungen: +421 905 326 621 Kontakt-E-Mail: info@moyrashops.de Informationen über Waren, Schulung: +421 905 607 245 Bankverbindung: Všeobecná úverová banka, a.s. IBAN: SK74 0200 0000 0028 9969 5857 SWIFT: SUBASKBX

Aufsichtsbehörde: Slowakische Handelsinspektion (SOI)

SOI-Inspektion für die Region Nitra Staničná 9, 950 50 Nitra 1

 

III. PRODUKTEIGENSCHAFTEN UND SERVICEINHALTE

1. Die konkreten Eigenschaften der Ware sowie Angaben zur Verwendungsweise sind bei den konkret angebotenen Waren aufgeführt.

2. Inhalt, bzw. die Beschreibung der angebotenen Dienstleistung erfolgt im konkreten Dienstleistungsangebot (z. B. bei einer konkreten Schulung der Schulungsinhalt).

3. Für weitere Informationen über das Produkt, seine Eigenschaften und Verwendungsweise oder über die angebotenen Dienstleistungen kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: +421 905 607 245 oder unter der E-Mail-Adresse: info@moyrashops.de.

4. Das Produkt ist für den Außenbereich bestimmt. Die Verwendung bestimmter Waren erfordert Fachkenntnisse. Unsachgemäße Handhabung kann zu Schäden und Verletzungen führen. Bei einer Temperatur von +5 - +20 Grad lagern. Bei einem Produkt mit dem Hinweis „Für den professionellen Gebrauch“ im E-Shop und/oder auf der Verpackung sollten Sie die Anwendung und Verwendung einem Experten anvertrauen. Aus Sicherheitsgründen erfordert die Anwendung oder Verwendung dieses Produkts professionelle Erfahrung, Fähigkeiten und Kenntnisse über der im Produkt verwendeten Substanzen.

 

IV. BESTELLUNG VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN

1. Der Käufer erhält die Ware, bzw. bestellt die Leistung zu dem zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preis.

2. Der kaufende Verbraucher hat die Möglichkeit, sich vor der Bestellung über den Gesamtpreis, einschließlich Mehrwertsteuer und aller anderen Gebühren zu informieren. Der Preis der Ware wird in der Bestellung und in der Bestätigungsnachricht über den Eingang der Bestellung angegeben. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler gemäß der Gesetzgebung der Slowakischen Republik.

3. Vor Abgabe einer Bestellung hat der kaufende Verbraucher die Möglichkeit, sich mit der Tatsache vertraut zu machen, wie lange das Angebot oder der Preis gültig ist.

4. Sie können auf folgende Weise bestellen: a. über das elektronische Geschäft http://www.moyrashops.de/ b. telefonische Bestellungen: +421 905 326 621, c. E-Mail-Bestellungen: info@moyrashops.de Die Kosten für die Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Telefon, Internet usw.) bei der Bestellung betragen die übliche Höhe, abhängig vom Tarif der vom Käufer genutzten Telekommunikationsdienste.

5. Unter vom Verkäufer bestimmten Umständen ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer eine Bestätigung der Bestellung (telefonisch oder schriftlich) zu verlangen, z.B. wenn der Wert der Bestellung des Käufers 150 Euro übersteigt, muss die Ware außerhalb der Slowakischen Republik geliefert werden. Wenn der Käufer sich weigert, die Bestellung zu bestätigen, gilt die Bestellung als ungültig. Der Käufer erkennt an, dass der Kaufvertrag im vorgenannten Fall nicht gültig abgeschlossen werden kann.

6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Kaufvertrag für ungültig zu erklären, wenn ein Missbrauch personenbezogener Daten usw. vorliegt oder aufgrund des Eingreifens einer Verwaltungs- oder Justizbehörde der Käufer über ein solches Verfahren informiert wird. Der Käufer nimmt zur Kenntniss, dass der Kaufvertrag in den oben genannten Fällen nicht gültig abgeschlossen werden kann.

6. Der Käufer hat die Möglichkeit, die Bestellung vor dem Absenden zu überprüfen und ggf. zu korrigieren.

7. Die Rechnungsdaten des Käufers können nach Absenden der Bestellung nicht nachträglich geändert werden, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes.

 

V. DER KAUFVERTRAG

1. Ist der Käufer Verbraucher, ist das Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages der Ort der angebotenen Ware, bzw. Dienstleistungen des Verkäufers auf seiner Internetseite, kommt der Kaufvertrag durch die Absendung der Bestellung durch den Verbraucherkäufer und die Empfangsbestätigung der Bestellung zustande, die vom Verkäufer versandt wird und eine Zusammenfassung der Bestellung mit AGB, das Beschwerdeverfahren und andere gesetzlich vorgeschriebene Dokumente enthält.

2. Der entstandene Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises und Informationen über die Lieferung oder Verfügbarkeit der Waren) kann nur auf der Grundlage der Vereinbarung der Parteien gemäß Artikel IV. AGB oder aus gesetzlichen Gründen.geändert oder gekündigt werden.

3. Wenn der Käufer Unternehmer ist, wird der Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrags durch die Bestellung der Ware an den Unternehmer gesendet, und der Kaufvertrag selbst kommt im Moment der Zustellung der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer zustande. Der Verkäufer haftet nicht für Fehler bei der Datenübertragung.

 

VI. LIEFERUNG VON WAREN

1. Mit dem Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware an den Käufer zu übergeben und ihm den Erwerb des Eigentums an der Ware zu ermöglichen. Mit dem Kaufvertrag verpflichtet sich der Käufer zur Abnahme der Ware und Zahlung des Kaufpreises an den Verkäufer, sofern er innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Recht von seinem Rücktritt nicht ausübt.

2. Der Verkäufer behält sich das Eigentumsrecht an der Ware vor, daher wird der Käufer erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises Warenbesitzer.

3. Der Verkäufer erfüllt die Verpflichtung zur Herausgabe der Ware an den Käufer, wenn er ihm am Erfüllungsort den Umgang mit der Ware gestattet und ihn rechtzeitig benachrichtigt.

4. Soll der Verkäufer die Ware versenden, übergibt er die Ware an den Käufer – dem Unternehmer, indem er sie dem ersten Lieferanten zum Transport für den Käufer übergibt und dem Käufer die Geltendmachung der Rechte aus dem Transportvertrag gegenüber dem Lieferanten einräumt. Wenn der Verkäufer die Ware versenden soll, gilt die Ware in dem Moment als vom Verbraucher übernommen, wenn der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, mit Ausnahme des Spediteurs, alle Teile der bestellten Ware übernimmt, oder wenn

a. die vom Verbraucher in einer Bestellung bestellten Waren getrennt geliefert werden, im Moment der Übernahme der zuletzt gelieferten Waren,

b. er die Ware liefert, die aus mehreren Teilen oder Stücken besteht, im Moment der Übernahme des letzten Teils oder letzten Stücks,

c. er die Ware wiederholt liefert während des festgelegten Zeitraums ab dem Zeitpunkt der Annahme der ersten gelieferten Ware.

 

5. Der Verkäufer übergibt dem Käufer den Kaufgegenstand in vorgegebener Menge, Qualität und Ausführung.

6. Wenn nicht angegeben ist, wie die Ware zu verpacken ist, verpackt der Verkäufer die Ware gemäß den Zollvorschriften, in einer Weise, die für die Erhaltung und den Schutz der Ware erforderlich ist. In gleicher Weise beschafft der Verkäufer die Ware für den Transport.

 

VII. PREISE VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN

1. Alle für einzelne Waren aufgeführten Preise sind vertraglich, gültig und endgültig.

2. Der Warenpreis enthält keine Transportkosten und andere spezifische Kosten, die nur innerhalb sog. Einkaufswagens genannt sind und ihre Höhe von der konkreten Auswahl des Käufers abhängt.

3. Aktionspreise von Produkten gelten bis zum Abverkauf des Lagerbestandes bei Angabe der Stückzahl der Aktionsware oder für einen bestimmten Zeitraum.

4. Der Preis der Dienstleistung wird im Voraus festgelegt und ist gültig und endgültig. Jeder Teilnehmer wird vor dem Abschluss eines Vertragsverhältnisses über den Preis der Leistung informiert.

 

VIII. VERSANDKOSTEN

1. Der Versandpreis wird in der Regel im Rahmen des Bestellvorgangs und bei der Auftragsbestätigung angegeben.

2. Üblicher Preis für den Versand von Waren per Kurier:

Packeta - Ausgabestelle 3,99 €

Packeta - Paket auf Adresse 4,99 €

Kurier DPD 4,99 €

 

IX. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

1. Der Käufer wählt die Zahlungsart für die Ware selbst aus. Der Käufer kann die Ware, bzw. für die Dienstleistung bezahlen:

a. im Voraus auf das Konto des Verkäufers,

b. bar bei der Übernahme per Nachnahme beim Spediteur,

c. bar bei persönlicher Abholung im Lager des Verkäufers,

d. auf Rechnung nach dem Erhalt der Ware mit einem vom Verkäufer festgelegten Fälligkeitsdatum,

e. mit Kreditkarte.

2. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung und Übernahme Eigentum des Verkäufers, jedoch geht die Gefahr der Sachbeschädigung mit der Übernahme der Ware durch auf den Käufer über.

 

X. LIEFERBEDINGUNGEN der WARE

1. Der Verkäufer gewährleistet bzw. vermittelt folgende Versandarten:

a. persönliche Abholung im Lager des Verkäufers,

b. Versand per Kurier,

c. per Nachnahme per Post an die Adresse des Käufers.

2. Der Käufer wird über die Lieferzeit der bestellten Ware per E-Mail informiert. Die Lieferzeit der bestellten Ware und die Transportkosten hängen von der vom Käufer gewählten Transportart ab. Die übliche Lieferzeit für Lagerware beträgt 5 Werktage, abhängig von der gewählten Zahlungsart.

3. Der Verkäufer oder der Vertragspartner des Verkäufers kann bei der Warenübernahme die Vorlage eines Ausweises (Personenausweis oder sonstiges Dokument) verlangen, um Schäden vorzubeugen und die Legalisierung von Erlösen aus kriminellen Handlungen zu verhindern. Handelt es sich bei dem Käufer um eine juristische Person, darf die Lieferung der Ware oder die Erstattung der Gutschrift nur an die gesetzliche Vertretung der betreffenden juristischen Person oder an eine Person erfolgen, die sich mit einer beglaubigten Vollmacht vorstellt. Ohne Vorlage eines dieser Dokumente kann der Verkäufer oder der Vertragspartner des Verkäufers die Herausgabe der Ware verweigern.

4. Der Käufer, der Unternehmer ist, ist verpflichtet (für den Käufer, der Verbraucher ist, wird diese Vorgehensweise empfohlen), den Zustand der Sendung (Anzahl der Pakete, Beschädigung des Kartons) gemäß beigefügtem Frachtbrief unverzüglich bei Anlieferung zu überprüfen die. Der Käufer ist berechtigt, die Annahme einer nicht dem Kaufvertrag entsprechenden Sendung dadurch zu verweigern, dass die Sendung z.B. unvollständig oder beschädigt ist. Übernimmt der Käufer die beschädigte Sendung vom Spediteur, ist es erforderlich, den Schaden im Übergabeprotokoll des Spediteurs zu beschreiben.

5. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Sendung ist der Käufer - Unternehmer verpflichtet, dies unverzüglich per E-Mail an die Adresse: info@moyrashops.de zu melden, einen Schadensbericht mit dem Spediteur zu erstellen und unverzüglich per E-Mail oder per Post an den Verkäufer zu senden. Darüber hinausgehende Reklamationen wegen Unvollständigkeit oder äußerer Beschädigung der Sendung entziehen den Käufer - Unternehmer nicht das Recht, die Ware zu reklamieren, geben dem Verkäufer jedoch die Möglichkeit nachzuweisen, dass hierdurch kein Verstoß gegen den Kaufvertrag vorliegt.

 

XI. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG

1. Der Käufer – Verbraucher – hat das Recht, den Verkäufer mit einer Bitte um Korrektur (per E-Mail an info@moyrashops.de) zu kontaktieren, wenn er mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder wenn er glaubt, wenn es der Fall ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat. Wenn der Verkäufer auf diese Anfrage ablehnt oder nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Absenden darauf reagiert, hat der Verbraucher das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung bei der Stelle für alternative Streitbeilegung (weier nur ARS-Stelle) einzureichen, gemäß Gesetz 391/2015 Coll. ARS-Subjekte sind Behörden und autorisierte juristische Personen gemäß §3 des Gesetzes 391/2015 Coll. Der Vorschlag kann vom Verbraucher gemäß §12 des Gesetzes 391/2015 Coll. Eingereicht werden.

2. Der Verbraucher kann auch eine Beschwerde über die RSO-Plattform zur alternativen Streitbeilegung einreichen, die online unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/index_en.htm verfügbar ist.

3. Die alternative Streitbeilegung kann nur von einem Verbraucher in Anspruch genommen werden – einer physischen Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Verbrauchervertrags nicht im Rahmen ihrer gewerblichen, beruflichen Tätigkeit handelt. Alternative Streitbeilegung gilt nur für Streitigkeiten zwischen einem Verbraucher und einem Verkäufer, die sich aus einem Verbrauchervertrag ergeben oder mit einem Verbrauchervertrag zusammenhängen. Alternative Streitbeilegung gilt nur für Fernabsatzverträge. Alternative Streitbeilegung gilt nicht für Streitigkeiten, deren Streitwert 20 EUR nicht übersteigt. Die ARS-Stelle kann vom Verbraucher die Zahlung einer Gebühr für die Einleitung einer alternativen Streitbeilegung bis zu einem Höchstbetrag von 5 EUR einschließlich Mehrwertsteuer verlangen. Die Liste der ARS-Einrichtungen finden Sie auf der Webseite des Wirtschaftsministeriums der Slowakischen Republik www.mhrsr.sk.